Integration
Die berufliche und soziale Integration arbeitsuchender Jugendlicher und Erwachsener erfordert anspruchsvolle und zielgruppenspezifische Konzepte. Neben den qualifizierenden Elementen in der Bildungsarbeit wird durch gezielte Aktivierungs- und Bewerbungsstrategien die Aufnahme von Ausbildungs- und Arbeitsverhältnissen erreicht und soziale Ausgrenzung verhindert.
Bei Menschen mit Migrationshintergrund knüpfen wir an deren Wertorientierungen an und beziehen deren kulturelle Herkunft mit ein
Bildung
Bildung und Ausbildung sind die wichtigsten Grundlagen des beruflichen und wirtschaftlichen Erfolgs und einer zufriedenstellenden beruflichen Tätigkeit. Bildung muss auch eigenverantwortliches, autonomes und kritisches Handeln zum Ziel haben. Denn nur im kritischen Dialog können Kreativität und Phantasie entfaltet und neue Lebensperspektiven entwickelt werden.
Soziale Kompetenz
Ein Arbeitsschwerpunkt des IBS ist der Ausbau der im Berufsleben unverzichtbaren sozialen und persönlichen Kompetenzen. Im Vordergrund steht hierbei die Stärkung folgender Fähigkeiten:
Eigenverantwortung und Eigeninitiative
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Kompromiss- und Durchsetzungsfähigkeit
Belastbarkeit
Reflexionsfähigkeit
Konflikt- und Problemlösungsfähigkeit.